Textagentur Dr. Swen Wagner
Leistungen
für spezielle Nutzer
|
über den Firmengründer Swen Wagner

Swen Wagner ist promovierter Chemiker. Seit 2003 ist er freischaffender Lektor, der aus langjähriger Praxis die Fußangeln wissenschaftlicher Arbeiten kennt und diese präzise und umsichtig aus dem Weg räumt. Er hat im Rahmen dieser Tätigkeit Tausende (Abschluss-)Arbeiten korrigiert, teils auch betreut und geholfen, Gedanken zu sortieren, wenn der Frust oder die scheinbare Größe der Aufgabe übermächtig wurde.
Vielfach bekam er dabei zu hören: „Das hat mir so noch nie jemand gesagt!“ Aus diesem Gedanken heraus entstand dann der im Dezember 2017 erschienene Leitfaden.
Swen Wagner lebt in Bottrop.
Curriculum vitae in Kurzform:
|
Umzug in die neuen Räumlichkeiten im kreativAmt in Gladbeck
|
2017 |
weitere Tätigkeiten |
Erstes Seminar zum wissenschaftlichen Schreiben an der Universität Duisburg-Essen
|
2018 |
|
CopyEditor für die Fachzeitschrift "Stahlbau" |
seit Mai 2018 |
|
CopyEditor für die Fachzeitschrift "Mauerwerk" |
seit März 2018 |
|
Freier Lektor für den Tectum Verlag |
seit 2012 |
|
Freier Korrektor für die Chinese School der FOM |
seit 2008 |
Veröffentlichungen |
Vom weißen Blatt zur wissenschaftlichen Arbeit. Ein praktischer Leitfaden. Erschienen im Dezember 2017 im Tectum Verlag
|
2017 |
akademischer Werdegang |
Diplom-Chemiker an der Universität
Essen, Titel der Arbeit: UV-spektrometrischer Nachweis von ClO-Radikalen mittels
CCD-Kamera in kinetischen Experimenten
|
1996 |
|
Promotion zum Dr. rer. nat. auf dem Gebiet der Atmosphärenforschung,
Titel der Arbeit: Ermittlung von Parametern zur Beschreibung von atmosphärisch
relevanten Phasenübergängen (Arbeitsgruppe
Prof. Dr. R. Zellner, Essen)
|
2003 |
Zusatzqualifikationen
|
verschiedene Kurse zur neuen Rechtschreibung,
Schreibwerkstatt Uni Essen |
1999 |
|
Seminar "Verlagswesen und Neue Medien",
Uni Essen, Dozent: Dr. L. Claßen, Klartext Verlag
|
2001 |
sprachliche Kompetenzen |
Englisch: sehr gut in Schrift und Sprache |
seit 1980 |
|
Latein: großes Latinum, Abiturfach |
1982-1989 |
|
Dänisch: in Schrift und Sprache |
seit 1990 |
|
Spanisch: Sprachnachweis gemäß
§9 Abs. 2 der Magisterprüfungsordnung des FB3, Abschluss Uni Essen
|
1999 |
weitere Interessen |
Musik, insbesondere
Vokalmusik |
|
|